BCW 1 zum Jahresabschluss erfolgreich

Erfolgreicher Jahresabschluss für den BC Wachtberg 1

Für die 1. Mannschaft des BC Wachtberg stand mit dem Auswärtsspiel gegen den KFC BG Auweiler-Esch 6 am 17.12.2022 das letzte Saisonspiel des Jahres an. Aus dem Hinspiel, welches man mit 6:2 für sich entscheiden konnte, wusste man um die Qualitäten der jungen Kölner Mannschaft. Als man dann kurzfristig den Ausfall von Christian hinnehmen musste, war klar, dass adäquater Ersatz erforderlich ist. Felix war bereit einzuspringen und so konnte der BC Wachtberg vollzählig und in starker Besetzung in Köln antreten.

In der kleinen Halle startete das Spiel auf zwei Feldern mit dem Damendoppel und dem 1. Herrendoppel. Sowohl das Doppel von Simone und Sandra, als auch das Doppel von Sebastian und Lorenz sind in der jeweiligen Konstellation diese Saison bislang ungeschlagen. Dementsprechend konnte man selbstbewusst in die Partien starten. Und so gaben sich die Wachtberger auch keine Blöße und gewannen jeweils den 1. Satz deutlich. Das Herrendoppel ließ sich auch im 2. Satz nicht von den motivierten und stark aufspielenden Gegnern beeindrucken und sicherten nach einem konsequenten Spiel den ersten Punkt für die Gäste (21:5 und 21:8). Derweil verspielte das Damendoppel überraschend im 2. Satz eine deutliche Führung und musste in den Entscheidungssatz. Im 3. Satz konzentrierten sich Simone und Sandra aber wieder auf ihre Stärken und holten dann wie erhofft – verdient – den wichtigen 2. Punkt (21:15, 19:21 und 21:7)!

Der Start in die Begegnung war somit gelungen und nun sollte das 2. Herrendoppel um Peter und Felix hieran anknüpfen und die weiteren Weichen für den Auswärtssieg stellen. Gegen das eingespielte Doppel der Gastgeber tat sich die Wachtberger Paarung aber sehr schwer und fand im 1. Satz nicht richtig ins Spiel. Es war dennoch knapp und so konnte man auf einen spannenden 2. Satz hoffen. Peter und Felix steigerten sich dann auch leicht, kamen aber nicht wirklich zu ihrem Spiel und kamen auch weiterhin nicht mit dem druckvollen und offensiven Spiel der Kölner zurecht. So musste man sich letztlich verdient einem starken gegnerischen Doppel geschlagen geben (16:21 und 18:21). Schade! Denn im Vorfeld des Spiels dürften sich Peter und Felix einiges mehr vorgenommen haben, da die beiden im Training regelmäßig starke Leistungen zeigen.

Unbeeindruckt von dem Anschlusspunkt der Kölner ging es mit dem 2. Herreneinzel weiter, in welches Sebastian seine Souveränität aus dem Herrendoppel mitnehmen konnte. Er zeigte eine sehr starke Leistung, doch sein junger Gegner hatte einen sehr guten Tag erwischt und hielt das Spiel knapp und erzwang letztlich verdient einen 3. Satz. Sebi wusste aber natürlich um die Wichtigkeit dieses Spiels zu diesem Zeitpunkt, gab alles und setzte sich am Ende knapp, aber verdient in einem sehr ansehnlichen Spiel durch (21:15, 17:21 und 21:18).

Parallel zum 2. Herreneinzel hatte bereits das Mixed begonnen. Simone und Lorenz waren zwar nicht so konsequent wie in den vorigen Mixed-Spielen, aber die beiden ließen dennoch nicht viel anbrennen und siegten letztlich ungefährdet in zwei Sätzen (21:14 und 21:14).

Damit fehlte nur noch ein Punkt zum Sieg und so starteten Felix und Peter nun fokussiert in ihre Einzel.

Unbeeindruckt von der Niederlage im Doppel spielte Felix einen sehr abgezockten 1. Satz und gewann diesen überraschend deutlich. Ebenso überraschend kam im 2. Satz sein erfahrener Gegner – nun auf der besseren Seite des Feldes – ins Spiel zurück und gewann diesen sehr hoch. Auch im 3. Satz musste Felix früh einem hohen Rückstand hinterherlaufen. Felix gab sich aber keineswegs auf und kämpfte sich nochmal stark ran. Leider ließ sich der hohe Rückstand aber nicht mehr ganz aufholen und so musste er sich leider knapp geschlagen geben (21:15, 8:21 und 19:21). Felix sollte heute nicht den entscheidenden Faktor zum Sieg darstellen wie noch bei seinem ersten Einsatz für die 1. Mannschaft gegen Beuel.

Peter ging mit einer anderen Einstellung in sein Einzel. Er war der Auffassung, etwas gutmachen zu müssen nach dem verlorenen Doppel. Entschlossen und mit einem konzentrierten Auftreten ließ er seinem Gegner dann auch keine großen Chancen und holte verdient in zwei Sätzen den entscheidenden Punkt zum Wachtberger Auswärtssieg (21:13 und 21:13)!

Sandra, noch leicht angeschlagen von letzter Woche, riskierte in der Folge keine weitere/erneute Verletzung und gab ihr Dameneinzel vorsichtshalber noch vor Beginn kampflos ab.

Damit stand am Ende ein verdienter 5:3-Auswärtssieg für die Wachtberger zu Buche! Damit konnte der BC Wachtberg 1 die Tabellenführung verteidigen und grüßt auch im neuen Jahr von der Tabellenspitze!

BC Wachtberg 1 baut im Spitzenspiel Tabellenführung aus!

Der Fokus bringt den Erfolg!
BC Wachtberg 1 baut im Spitzenspiel Tabellenführung aus!
Am dritten Adventswochenende startete für den BC Wachtberg die Rückrunde in der Bezirksliga. das erste Rückrundenspiel hatte es in sich! Mit dem TuS 05 Oberpleis 2 kam der ungeschlagene Tabellenzweite nach Berkum. Klar, dass bei dieser Ausgangslage eine freudige Anspannung in der Halle herrschte. Auch einige Supporter waren mit von der Partie und fieberten einem ereignisreichen Match entgegen. Vor dem Spiel schwor sich das Team noch einmal intensiv ein. Dann gab es die Doppel in dreifacher Ausgabe. Während das 1. Herrendoppel um das in dieser Saison noch ungeschlagene Traumduo Sebastian/ Lorenz nur wenig Probleme mit ihren Gegnern hatte und glatt in zwei Sätzen gewann (21:15, 21:15), zeigte das zweite Doppel von Peter/ Christian einige Schwächen. Doch nach einem Katastrophenstart im ersten Satz (14:21) fingen sie sich und gewannen den zweiten Satz, jedoch keinesfalls souverän (21:18). Weil sich die vielen Fehler aber auch im dritten Satz nicht abstellen ließen, ging das Spiel am Ende verdientermaßen an Oberpleis (13:21). Somit erhöhte sich der Druck auf unser Damendoppel. Irgendwie war auch bei Simone und Sandra zwischenzeitlich der Wurm drin. Ungewöhnlich viele Fehler führten zum ersten Satzverlust überhaupt in dieser Saison. Die Gegnerinnen waren indes sehr motiviert und witterten ihre Chance. Auch im Entscheidungssatz sah es in der Crunch-Time nach einer Niederlage aus, doch dann rissen sich Simone und Sandra zusammen und drehten in kurzer Zeit das Spiel und gewannen den dritten Satz und behielten mit dem (21:18, 16:21, 21:17) ihre Weiße Weste in dieser Saison mit allen gewonnenen Damendoppeln. Schon zu diesem Zeitpunkt merkte man in der Halle, dass es sich um ein besonderes Match handelte. Schon dieses dritte Spiel beim Zwischenstand von 1:1 auf dem Center-Court wurde von allen bis zum Schluss beklatscht. Dann ging es zunächst mit den drei Einzeln weiter. Peter, Sebastian und Christian waren gefordert. Sebastian spielte sehr rund an diesem Samstagabend und abgesehen von einigen leichten Fehlern im ersten Satz konnte er ganz souverän sein Einzel für sich entscheiden (21:17, 21:11). Christian hatte einen starken Gegner vor der Brust. Im ersten Satz sah es so aus, als würde Christian glatt verlieren, er steigerte sich aber im Verlaufe des Satzes und drehte ihn in der Verlängerung (23:21). Im zweiten Satz war dann aber die Konzentration irgendwie wieder abhandengekommen und er verlor diesen deutlich (17:21). In den dritten Satz ging er dann aber mit Wut im Bauch und ließ dem Gast aus Oberpleis letztlich keine Chance (21:13). Peter hatte indes einen schwachen Start und lag schnell hinten. Schon im Verlaufe des verlorenen ersten Satzes (14:21) fing er sich, sammelte Kräfte und siegte im zweiten Satz deutlich (21:15). Auch im dritten Satz hatte der Gast aus Oberpleis wieder einen guten Start. Das wollte Peter aber nicht auf sich sitzen lassen und konterte, sodass er mit einem Punkt Vorsprung auf die andere Seite wechselte (11:10). Dem guten und druckvollen Spiel seines Opponenten ausgesetzt, konnte er sich dann aber nicht entscheidend absetzen, sodass er urplötzlich einen Matchball gegen sich hatte (19:20). Doch das wollte Peter nicht auf sich sitzenlassen und drehte das Match in der Verlängerung zu seinen Gunsten (23:21). Damit führte der BC Wachtberg bereits mit 5:1 und alle konnten somit entspannt, im Wissen des sicheren Sieges, das Mixed und das Dameneinzel genießen. Lorenz und Simone ließen trotz einiger ungewohnter Fehler letztlich nichts anbrennen und holten mit einem Zweisatzsieg den sechsten Punkt (21:13, 21:19). Bühne frei für das abschließende Dameneinzel. Hier zeigte Sandra eine bärenstarke Leistung und dominierte die eigentlich gut aufgelegte Gegnerin im ersten Satz nach Belieben (21:12). Auch im zweiten Satz änderte sich das Bild nicht, doch urplötzlich saß Sandra mit einem unangenehmen Wadenkrampf auf dem Boden. Wachtberger, Oberpleiser und Zuschauer eilten zur Hilfe und versuchten ihr bestes, doch schließlich verzichtete Sandra darauf an diesem Tag das Spiel weiterzuspielen. Somit kam es zur verletzungsbedingten Aufgabe beim Stand von 11:6. Mit 6:2 stand aber ein sehr beeindruckender Sieg für die Wachtberger Drachen zu Buche.
Im nächsten Spiel muss der BC Wachtberg wieder auswärts ran.
Am 17.12. geht es zum Kölner FC BG 6. Dort wollen wir natürlich die nächsten Punkte einfahren!

BCW Weihnachtsturnier 2022

Am Sonntag, 04.12.2022 fand unser diesjähriges Weihnachtsturnier statt.

Gestartet wurde um 11 Uhr in unserer Halle in Berkum.

Das Turnier wurde in 3er Teams ausgetragen und die verschiedenen Spielstärken von Jugend-, Hobby-  & Mannschaftsspielern gemischt. Insgesamt waren knapp 30 Spieler/innen dabei und von unseren erfahrenen Ehrenmitgliedern Tommy & Jürgen (mit ihrem Hightech PC) koordiniert.

Für das leibliche Wohl wurde reichlich gespendet, sodass alle gestärkt ihre Spiele antreten konnten.

Insgesamt war es wieder einmal ein grosser Spaß mit einer fantastischen Auswahl an Preisen für alle Teilnehmer.

Hier einige Fotos im Video:

Erfolgreiches Heimspielwochenende für unsere Mannschaften

Am Samstag den 19.11. hatte unsere Jugendmannschaft ihr erstes Heimspiel dieser Saison, gegen den Kölner FC BG.

In diesem 1. Spiel der Rückrunde haben wir mit einem starken 8:0 gewonnen. Spannend wurde es im Damendoppel, da nach einem gewonnenen 1. Satz, die Kölner den 2. Satz mit einem 23-25 für sich entscheiden konnten. Doch unsere beiden Damen Angelika und Yuliani haben im 3. Satz noch einmal alles gegeben und auch dieses Spiel gewonnen. Das 2. Herrendoppel war im 1. Satz ebenfalls sehr knapp, doch im 2. Satz haben Leon und Tizian das Spiel mit einem 21-14 für sich entschieden. Detailergebnisse aller weiteren Spiele findet Ihr hier.

Durch dieses großartige Ergebnis ist unsere Jugendmannschaft nun mit Abstand Tabellenerster und könnte im nächsten Spiel gegen den BC Witterschlick schon vorzeitig Meister werden.

(Bericht von Anna; Spielerin unserer J1)

Souverän zur Herbstmeisterschaft – BC Wachtberg 1 lässt nichts anbrennen
Am 19. November galt es für die Bezirksliga-Mannschaft des BC Wachtberg im dritten Heimspiel des Jahres die nächsten beiden Punkte einzufahren. Mit von der Partie waren dieses Mal Lena und Chris, während Basti und Sandra pausierten. Die Gäste des KFC BG Auweiler Esch 6 kamen als Tabellenvorletzter nach Berkum. Vor der Partie schwor sich das Team ein, die nötigen beiden Punkte zur Herbstmeisterschaft einzufahren. Wie schon gegen Siegburg vor vierzehn Tagen starteten die Wachtberger konzentriert und gewannen alle drei Doppel souverän ohne eine einzigen Satz abzugeben. Mit dem 3:0 im Rücken spielte sich das Mixed locker und leicht, sodass Simone und Lorenz beim 21:11, 21:11 nichts anbrennen ließen . Somit ergab sich die Möglichkeit unmittelbar im ersten Einzel den fehlenden fünften Punkt zu holen. Dies gelang Peter dann auch ohne größere Probleme glatt in zwei Sätzen 21:17, 21:13. Lena hatte in ihrem Dameneinzel eine starke Gegnerin, die ihr im ersten Satz nicht den Hauch einer Chance ließ (8:21). Aber Lena gab sich nicht auf, kämpfte sich fulminant im zweiten Satz nach Rückstand zurück und entschied diesen mit 21:19 für sich. Auch im dritten Satz sah es so aus, als hätte Lena ihre Gegnerin geknackt, doch am Ende häuften sich bei ihr einfache Fehler und sie brachte damit die Spielerin aus Köln wieder ins Match zurück. Am Ende musste sie sich knapp mit 18:21 geschlagen geben. Licht und Schatten gab es auch in Chris‘ drittem Herren-Einzel. Nachdem er den ersten Satz sehr deutlich und souverän gewonnen hatte (21:8), kam der technisch gute Gegner im zweiten Satz plötzlich wieder zurück und glich aus (19:21). So musste wiederrum der dritte Satz für die Entscheidung sorgen und da ließ Chris seinem jungen Gegner nicht den Hauch einer Chance (21:12). Parallel musste sich Sebastian mit einem gut aufgelegten, technisch und läuferisch starken Gegner auseinandersetzen. Noch merklich angeschlagen konnte er den ersten Satz knapp gewinnen 24:22. Doch im zweiten Satz gelang es ihm nicht das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden. Mit 18:21 ging dieser verloren. Im letzten Satz gelang dann nichts mehr viel und so verlor er schließlich deutlich (10:21). Der 6:2-Gesamtsieg war aber zu keinem Zeitpunkt gefährdet und so freuten sich die Wachtberger über die Herbstmeisterschaft. Mit fünf Siegen und zwei Unentschieden ist man nach wie vor ungeschlagen. Nun gilt es zu regenerieren, die Kräfte zu bündeln und sich auf das schwierige Rückspiel gegen Oberpleis am 10.12. vorzubereiten.

Detailergebnis unter: BCW 1 – KFC BG

(Sebastian, Simone, Lorenz, Peter, Lena, Christian mit erschöpftem Fan)

Unter der Woche hatte unsere zweite Mannschaft ihr letztes Hinrundenspiel gegen den TuS Roisdorf 1 souverän mit 8:0 gewonnen und landet damit im Mittelfeld der Bezirksklasse auf Rang 4. Das nächste Spiel ist am 11.12.2022 um 11 Uhr gegen den SSV Heimerzheim 1 in Berkum.

Detailergebnis unter: BCW 2 – TuS Roisdorf 1

BCW 1&2 auswärts in Siegburg

Der zweite Teil des Spieltags trug sich dann in der Halle des Siegburger TV zu.

Hier traten ebenfalls zeitglich unsere beiden Seniorenmannschaften an.

Während unsere zweite Mannschaft gegen den Siegburger TV 3 antrat, standen sich beide ersten Mannschaften gegenüber. Ohne den erkrankten Peter rückte Bastian Schneider bei der ersten ins Team. Dafür half Jürgen und Yuliani in der zweiten aus. In der ersten Mannschaft konnte sich das Damendoppel mit Sandra&Simone souverän in zwei Sätzen durchsetzen. Die beiden Herrendoppel (Lorenz&Sebastian, Bastian&Bastian)  mussten jeweils in den dritten, konnten aber beide Spiele gewinnen. 3:0! Das Gemischte Doppel mit Simone&Lorenz sowie das Dameneinzel von Sandra gewannen auch souverän, sodass der Sieg mit 5:0 feststand. Sebastian trat im 1.Herreneinzel an, gewann den ersten Satz kanpp, musste aber im 2ten Satz wegen einer Verletzung aufgeben. Bastian S. gab im 3.HE alles, konnte jedoch gegen ein starken Gegner nicht punkten. Bastian R. musste wegen Knie Problemen sein Einzel auch abgeben. Schlussendlich aber ein 5:3 Erfolg, welcher nach einer kalten Dusche in Siegburg bei Simone mit Pizza gefeiert wurde.

Die zweite Mannschaft startete mit einem souveränen Sieg von Tim & Felix im 1. Herrendoppel. Das Damendoppel (Melli & Yuliani) musste sich knapp in 3 Sätzen und das 2.Herrendoppel (Jürgen & Moritz) knapp in 2 Sätzen geschlagen geben. Tim & Felix konnten ihre Einzel souverän gewinnen, sodass drei Punkte auf der haben Seite standen. Leider gingen die folgenden Partien an Siegburg und Moritz musste sich in einem denkbar knappen Match im 3ten Satz zu 19 geschlagen geben. 3:5 war denkbar knapp verloren. In der Tabelle befindet man sich im Mittelfeld!

  1. Mannschaft (Sandra, Sebastian, Simone, Bastian S., Lorenz, Bastian Detailergebnis unter: Turnier.de – Ligen NRW 2022-23 – SpieltermineNächster Spieltag ist am 19.11.2022 15 Uhr in Berkum

2. Mannschaft Felix, Moritz, Tim, Melli, Jürgen, Yuliani, Rene

Detailergebnis unter: Turnier.de – Ligen NRW 2022-23 – Spieltermine

Nächster Spieltag ist am 14.11.2022 18:00 Uhr in Berkum

Erfolgreiches Wochenende für den Nachwuchs des BC Wachtbergs

Vergangenen Samstag spielten beide Nachwuchs-Mannschaften des BC Wachtberg auswärts.

Unsere Jugend- und Minimannschaft traten parallel beim SSV Lützenkirchen an. Hier konnte sich unsere, diese Saison, neu formierte Minimannschaft ihren ersten Punkt sichern. So konnten Bruno und Eni gemeinsam ihr zweites Doppel gewinnen. Außerdem gewannen Emil und Jule ihre jeweiligen Einzel. In der „Mini“ Spielklasse, in der es mit zwei Doppeln und vier Einzeln ohne Geschlechtertrennung nur 6 Punkte zu vergeben gibt, reichte dies somit für ein hart erkämpftes, aber auch sehr verdientes Unentschieden. In der mit unter anderem Leverkusen und Refrath Top besetzen Staffel, ist dies in der ersten Saison der Mannschaft schon ein toller Erfolg. Gratulation!

Zeitgleich spielte unsere Jugendmannschaft ebenfalls gegen die 1. Jugendmannschaft des SSV Lützenkirchen. Das Duell der beiden Tabellenführenden konnten wir mit einer starken Leistung des ganzen Teams mit 6:2 für uns entscheiden. Alle Doppel, Yuliana & Angelika, Balthasar & Tim sowie Christian & Tizian konnten gewinnen. Zudem waren im Einzel Balthasar, Tim und Yuliana erfolgreich. So konnte unsere Jugend Ihren Vorsprung in der Liga weiter ausbauen und sich ungeschlagen zum Herbstmeister krönen. In allen 24 einzelnen Spielen der Hinrunde musste man sich nur drei Mal geschlagen geben. Eine super Quote! Wir drücken die Daumen für die Rückrunde.

Detailergebnis Jugendmannschaft:Turnier.de – Ligen NRW 2022-23 – Spieltermine

Detailergebnis Mini Mannschaft: Turnier.de – Ligen NRW 2022-23 – Spieltermine

Der BCW auf großer Reise

Zusammen mit einigen Jugendlichen des DJK BW Friesdorf, besuchten wir vergangenen Samstag und Sonntag die Halbfinal- und Finalspiele der Yonex French Open in Paris. In Begleitung von Ella Lebrenz, Bastian Schneider und Tim Ramershoven konnten hier sieben Jugendspieler:Innen des BC Wachtberg der Weltspitze des Badmintons in den Kategorien Damen- und Herreneinzel, Damen- und Herrendoppel, sowie gemischtes Doppel beim Spielen zusehen.

Am Samstag kamen wir sogar in den Genuss das deutsche Mixed Team im Halbfinale zu sehen. Leider konnten sich Isabel Lohau und Mark Lamsfuß jedoch nicht gegen die Mixed-Weltmeister aus China durchsetzen. Trotzdem waren alle Spiele sehr unterhaltsam und kurzweilig. Nach einem halben Tag in der Halle ging es dann auf die erste Sightseeing-Tour. Neben der Galerie La Fayette, von deren Dachterrasse man einen unglaublichen Blick über Paris hat, sahen wir uns auch die Pariser Oper an. Von dort aus ging es dann zuerst zum berühmten Louvre und dann über den Place de la Concorde in Richtung Arc de Triomphe, wo wir den ersten Tag abschlossen. Da zu jeder Sehenswürdigkeit einer der Mitreisenden einen 2–3-minütigen Vortrag vorbereitete, konnte man über jedes Gebäude und dessen Geschichte ein paar wichtige Fakten lernen.

Sonntags ging es dann wieder in die Halle für die Finalspiele der fünf Kategorien. Im ersten Spiel, dem Herreneinzel, konnten wir den derzeitigen Weltranglisten ersten Viktor Axelsen bei einem spektakulären Sieg zuschauen. Die drei folgenden Spiele wurden alle erst im dritten Satz entschieden, was für wahnsinnige Spannung und eine großartige Stimmung sorgte. Besonders im Dameneinzel bebte die Halle! Und auch beim letzten Spiel feuerten wir die Spieler noch hochmotiviert an, obwohl wir bereits seit über 5 Stunden auf den Zuschauerrängen ausharrten. Neben den Spielen sorgte aber auch die Show mit Licht und Musik in der Halle für ein kurzweiliges Event. Die Spiele zu sehen hat allen nicht nur unglaublich viel Spaß gemacht, sondern uns auch eine großen Motivationsschub mitgegeben. Am Abend besuchten wir dann noch den Place du Trocadéro mit einem unvergesslichen Blick auf den Eiffelturm bei Nacht.

Der letzte Tag, den wir vollständig in Paris verbrachten, stand uns nochmal für eine große Sightseeing-Tour zur Verfügung. Gestartet sind wir an der weißen Basilika Sacre-Coeur. Nach einer kurzen Shoppingrunde in Souvenirläden ging es dann weiter zur Notre Dame. Danach folgten das Pantheon, der Invalidendom und zum Abschluss der Eiffelturm, den wir nun auch besteigen wollten! Gesagt, getan liefen wir die 720 Stufen bis zur Aussichtsplattform hinauf und genossen den Ausblick über ganz Paris.

Am nächsten Morgen stand dann nur noch die Rückfahrt an. So trafen wir uns schon früh um 8 Uhr um diese anzutreten. Nach einer kurzen Feedbackrunde am Bahnhof in Paris, stiegen wir dann in den Thalys ein, welcher uns schnell und sicher nach Köln zurückbrachte. So galt es nur noch die letzten Kilometer von Köln nach Bonn zu überwinden, was ebenfalls gut gelang.

Zu guter Letzt wollen wir uns nochmal ganz herzlich beim DJK BW Friesdorf und insbesondere Michael Anhäuser für die große Hilfe bei der Organisation dieser gemeinsamen Fahrt bedanken. Wir freuen uns sehr auf eine Fortführung der tollen Zusammenarbeit!

(Bericht von Tim Ramershoven und Bastian Schneider)

  

(Finde die Fotomontage 😉)

BCW1 auswärts in Beuel

Überraschender 5:3 Auswärtserfolg der 1.Mannschaft

Unverhofft kommt oft- plötzlich Tabellenführer. So oder so ähnlich lässt sich der vergangene Samstag in Beuel zusammenfassen. Unter sicherlich nicht optimalen Voraussetzungen, fehlten doch mit unserem 1. (Doppel) Herren Sebastian sowie Tim und Christian beide etatmäßigen Mixed Herren, wollte der BC Wachtberg eigentlich nur Schadensbegrenzung betreiben und sich gegen die 5. Mannschaft aus Beuel tapfer zur Wehr setzen. So sprangen Felix (2.Mannschaft) und Bastian (noch nicht vollständig genesen nach der im 1.Spiel erlittenen Knieverletzung) ein und machten beide ihre Sache mehr als gut.

Kurzfristig stellte man die eingespielten Herrendoppel um, was sich als späterer Glücksgriff erwies. Gegen das sehr stark eingeschätzte 1.HD spielten Peter und Bastian einen überragenden ersten Satz und hatten sogar Satzbälle. Leider konnten sie diese nicht nutzen und mussten sich in der Verlängerung 21:23 geschlagen geben. Im zweiten Satz war die Luft ein wenig raus und die beiden unterlagen mit 13:21.

Parallel spielten Sandra und Simone ihr Damendoppel. Mittlerweile gewohnt routiniert ließen sie von Beginn an keine Zweifel aufkommen, dass sie dieses Match gewinnen wollten. Mit 21:14 und 21:10 gelang es dies auch mehr als deutlich.

Das auch neu formierte 2.Herrendoppel mit Lorenz und Felix brauchte den ersten Satz noch, um sich zu formieren und verlor denkbar knapp mit 19:21. Eine kleinere Umstellung ihrer Spielweise führte dann jedoch zu zwei deutlichen Satzgewinnen (21:15/21:14). Dieser doch nicht ganz erwartete Sieg ließ die Wachtberger mit einer 2:1 Führung in die Einzel starten.

Sandra im Einzel hatte nur zu Beginn etwas Mühe ihre Nervosität abzulegen, gewann aber sicher in zwei Sätzen mit 21:19 und 21:14. Mit dem dritten Punktgewinn war das vage erträumte Unentschieden in greifbare Nähe gerückt.

Weiter ging es mit dem ersten und zweiten Einzel von Peter und Bastian Und hier entwickelten sich wahre Krimis. Beide mussten gegen viel stärker eingeschätzte Spieler antreten und kämpften sich jeweils etwas überraschend in die dritten Sätze. Peter zog dort konsequent sein ruhiges laufintensives Spiel durch und rang seinen Kontrahenten mit 21:18 nieder. Unter großem Jubel der Wachtberger feierte man den vierten Punkt. Ging da vielleicht noch mehr?

Weder Bastian noch sein Gegner konnten sich entscheiden im dritten Satz voneinander absetzen. Bei 21:19 hatte Bastian sogar einen Matchball, den er aber nicht verwerten konnte. Leider musste er auch noch die nächsten zwei Punkte abgeben und verlor äußert knapp und unglücklich in der Verlängerung mit 20:22. Aber was für eine herausragende kämpferische Vorstellung, wenn man bedenkt, dass Bastian nach knapp zweimonatiger Verletzungspause zum ersten Mal wieder auf dem Feld stand!

Somit mussten die letzten beiden Matche mit Felix im 3.Einzel und Lorenz/Simone im Mixed über Unentschieden oder Sieg entscheiden. Felix hatte allerdings gegen den bisher ungeschlagenen Brasilianer im Dienste des BC Beuel keine realistische Siegchance und verlor in 2 Sätzen.

Daher sollten es Lorenz und Simone im Mixed richten, die allerdings erst einmal zusammen gespielt hatten. Einen zusätzlichen Anreiz hatte Simone, da sie mit dem Beueler Spielern mehrfach in der Woche zusammen trainiert und jetzt im letzten wichtigsten Spiel des Tages auf dem Feld stand. Doch von Nervosität keine Spur. Sie überrollten zu Beginn förmlich ihre Gegner mit 21:7. Jedoch wendete sich das Blatt komplett und man lief bis Mitte des zweiten Satzes einem 3 Punkte Rückstand hinterher. Erstmalig bei 17:17 gelang der Ausgleich, beide machten weitere 4 eigene Punkte und holten somit, unter großem Jubel des gesamten Teams, den entscheidenden 5. Punkt zum niemals vermuteten 5:3 Auswärtssieg. Als besonderes Bonbon ist man nun Tabellenführer der Bezirksliga, allerdings punktgleich mit dem Zweit- und Drittplatziertem.

 

BCW 1&2 erfolgreich

Erster Heimsieg!
BC Wachtberg 1 setzt sich im oberen Tabellendrittel fest
Am Samstagnachmittag bestritt der BC Wachtberg sein zweites Heimspiel in dieser Saison. Zusammen mit der zweiten Mannschaft und vielen Zuschauern wollte man zeigen, dass der erste Sieg gegen Köln keine Eintagsfliege war. Zu Gast war das allerdings krankheitsbedingt ersatzgeschwächtes Team 1. BV Troisdorf 1.
Da das zweite Doppel kampflos an den Gastgeber ging, waren Sebastian und Lorenz sowie Simone und Sandra gefordert, wie schon in Köln alle Doppel auf die Haben-Seite zu bringen. Dies gelang vorzüglich. Beide Doppel wurden souverän in zwei Sätzen geholt.
Anschließend bestritten Simone und Christian das Mixed. Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten fanden sich beide und gewannen letztlich klar in zwei Sätzen 21:11 und 21:11. Schwerer hatte es dagegen Sandra mit ihrer sehr erfahrenen und starken Einzelgegnerin. Im ersten Satz schenkten sich beide nichts, am Ende konnte sich aber die Gastspielerin über ein 22:20 freuen. Gleichsam eng ging es im zweiten Satz zu, allerdings war auch da das Spielglück nicht auf Seiten von Sandra und sie musste sich letztlich wieder knapp 21:18 geschlagen geben. Somit fehlte noch ein Punkt um den Sieg nach Hause zu bringen. Das gelang Sebastian dann auch ohne Probleme im zweiten Herreneinzel. Er ließ seinem Gegner beim 21:8 und 21:7 nicht den Hauch einer Chance. Gleichsam souverän bestritt Lorenz sein drittes Einzel. Obwohl sein Gegner sehr viel Erfahrung und clevere Bälle im Spiel einsetzte, konnte der jüngste Wachtberger die entscheidenden Bälle für sich entscheiden und gewann ebenso souverän wie sein Doppelpartner in zwei Sätzen. Das letzte Spiel des Nachmittags war das erste Herreneinzel. Hier wurde deutlich, dass die couragierten Gäste noch einen Spielpunkt mit nach Troisdorf nehmen wollten. Im ersten Satz spielte der Gast groß auf, allerdings war Peter auch unglaublich indisponiert und es war ihm anzumerken, dass er noch nicht richtig Betriebstemperatur erreicht hatte. Verdient entschied der Troisdorfer den ersten Satz mit 21:10 für sich. Doch Peter zog in der Pause die richtigen Schlüsse und spielte im zweiten Satz etwas ruhiger. Obgleich sein Spiel bisweilen noch sehr unsicher wirkte, gewann er den zweiten Satz mit 22:20. Zur Hälfte des dritten Satzes sah es dagegen wieder so aus, als könne der Gast das Einzel für sich entscheiden (11:8), doch dann besann sich Peter auf sein Spiel und gewann einen Punkt nach dem nächsten. Letztlich war der dritte Satz dann trotz des knappen Ergebnisses von 21:18 ungefährdet. So gewann der BC Wachtberg 1 sein zweites Heimspiel mit 7:1. Da zeitgleich auch die zweite Mannschaft gegen TV 1908 Kall 2 mit 5:3 gewann, konnte man von einem sehr gelungenen Samstagnachmittag sprechen.
Das nächste Spiel findet am29.10. bei 1. BC Beuel 5 statt.

Detailergebnisse unter:

https://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx?id=7E329B44-7FFF-4C2E-99FB-094A8C017026&match=1955

https://www.turnier.de/sport/teammatch.aspx?id=7E329B44-7FFF-4C2E-99FB-094A8C017026&match=3491

3. Spieltag SW Köln 1 – BCW 1

BC Wachtberg 1 feiert ersten Saisonsieg

Die 1. Mannschaft des BC Wachtberg trat zum 3. Saisonspiel am Donnerstag Abend (15.9.) auswärts in Köln an. Nach den beiden Unentschieden zu Saisonbeginn wollten die Wachtberger endlich den ersten Saisonsieg feiern.

Das Spiel startete mit den drei Doppeln. Sebastian und Lorenz konnten das 1. HD klar in zwei Sätzen für sich entscheiden (21:6 und 21:4). Auch Sandra und Simone gewannen ihren 1. Satz deutlich (21:9). Nach dem Seitenwechsel wurde es dann nochmal umkämpfter, unser Damendoppel bleibt aber weiter ohne Satzverlust (21:18)! Im 2. HD hatten Peter und Tim derweil mehr Probleme. Gegen die erfahrenen Aleks und Christian mussten sich die beiden im 1. Satz noch geschlagen geben (14:21). Doch Peter und Tim zeigten eine Reaktion und kämpften sich zurück ins Spiel (21:19). Peter und Tim waren nun gut eingespielt und so setzten sie sich auch im Entscheidungssatz verdient durch (21:13). 3:0. Der perfekte Start ins Spiel war geglückt!

Somit konnten das Mixed, das Dameneinzel und das 2. HE mit Rückenwind in Angriff genommen werden. Leider kam Sandra im Dameneinzel jedoch nicht richtig ins Spiel und musste sich gegen Jana erstmals in dieser Saison geschlagen geben (13:21 und 7:21). Auf dem Nebenfeld konnte Sebastian an seine Leistung aus dem Doppel anknüpfen und gewann unangefochten (21:15 und 21:11). Im Mixed mussten sich Simone und Tim strecken, gewannen aber letztlich verdient (22:20 und 21:14) und sicherten dem BC Wachtberg damit den Sieg!

Zum Abschluss spielten dann noch Peter und Lorenz im 1. und 3. HE. Beide taten sich gegen die ihnen bekannten Gegner schwer und verloren jeweils ihren 1. Satz. Sowohl Peter als auch Lorenz kamen aber stark zurück ins Spiel und gewannen ihre 2. Sätze deutlich. Während Lorenz dann im 3. Satz das Einzel gegen Christian für sich entscheiden konnte (18:21, 21:8 und 21:18) musste sich Peter letztlich leider knapp gegen Aleks geschlagen geben (13:21, 21:10 und 21:23).

  1. Das tat allerdings der guten Stimmung bei den Spielern sowie Basti und Robin als unterstützende Zuschauer keinen Abbruch und so freute man sich über die starken Leistungen und einen verdienten ersten Saisonsieg (6:2)! Mit diesem Auswärtssieg setzen sich die Wachtberger nun im oberen Tabellenmittelfeld fest und belegen den 4. Tabellenplatz nach drei Spieltagen.
  2. Detailergebnisse unter: Turnier.de – Ligen NRW 2022-23 – Spieltermine

Das nächste Saisonspiel findet am 24.9. um 15 Uhr gegen den 1. BV Troisdorf 1 in Berkum statt. Dann möchte man auch seinen ersten Heimsieg feiern!