2.Spieltag 1.Mannschaft

Spielbericht, 18.9.2021

Zum zweiten Spieltag der Landesligasaison empfing der KFC BG Auweiler-Esch 4 den BC Wachtberg 1.

Die Wachtberger reisten motiviert an und hofften, ihren ersten Punktgewinn in der Landesligasaison verbuchen zu können. Die Gegner traten mit nur 3 Herren an, während der BCW nur eine Dame aufstellen konnte. Somit ging das Damendoppel kampflos an die Gastgeber und das 2. HD ebenso kampflos an den BCW.

Sodann starteten parallel Bastian R. in das 3. HE und Simone und Robin ins Mixed.

Bastian spielte im ersten Satz stark auf, vergab es jedoch nach ordentlicher Führung, den Sack zu zumachen und verlor letztlich noch den ersten Satz (21:19). Im zweiten Satz konnte Bastian nicht mehr sein Spiel durchsetzen und musste sich gegen seinen starken Gegner doch deutlich geschlagen geben (21:13).

Auch auf dem anderen Feld hatte das doch eigentlich gut eingespielte Mixed seine Probleme und verlor den ersten Satz etwas überraschend (21:17). Im zweiten Satz kamen Simone und Robin jedoch etwas besser in die Begegnung und konnten den Gegnern ihr Spiel aufdrücken. So gewannen die beiden den zweiten Satz auch verdient mit 21:14. Im Entscheidungssatz war das Spiel wieder offener, ehe beim Wachtberger Mixed die Luft raus war und man sich mit 21:14 geschlagen gab.

Schade! In beiden Spielen war sicher mit ein wenig Glück mehr drin… Somit stand es nun nach den ersten beiden sportlich entschiedenen Spielen insgesamt 3:1 für die Kölner. Als nächstes forderten Simone im Dameneinzel und Peter im ersten Herreneinzel ihre Gegner heraus.

Simone spielte dabei tatsächlich ihr erstes Dameneinzel seit ihrer Verletzung im Jahre 2016! Kann man Einzel spielen eigentlich verlernen? Anscheinend nicht! Simone zeigte von außen betrachtet keine Nervösität und gewann eiskalt das Dameneinzel in der Landesliga und hielt ihre Mannschaft damit im Spiel (21:18 und 21:18)! Erst nach dem Verlassen des Spielfelds konnte man merken, was dieses Einzel emotional für Simone bedeutet hat. Hut ab, für diesen bermerkenswerten Einsatz!

Parallel kämpfte Peter im Herreneinzel um einen weiteren wichtigen Punkt für den BCW. Noch leicht angeschlagen vom letzten Saisonspiel gab er den ersten Satz nach höherem Rückstand noch ab (21:8), um dann mit vollem Einsatz im zweiten Satz zu zeigen, dass er auf Sieg spielt und sich nicht so einfach geschlagen gibt. Peter spielte schlaue, präzise Bälle und gewann hochverdient (21:13). Im dritten Satz stellte sich der ebenfalls stark aufspielende Gegner jedoch besser auf Peters Bälle ein und gewann am Ende nicht unverdient 21:14.

Peters Einzelgegner musste hiernach noch im ersten Herrendoppel ran. Während dieser evtl schon erschöpft war, kam Sebi nun erst zu seinem ersten Einsatz am Abend. Sebi und Robin spielten ruhig und gewannen verdient, wobei die beiden es im ersten Satz aber noch unnötig spannend machen wollten und knapp 22:20 gewannen. Im zweiten Satz war das Wachtberger Doppel „on fire“ und gewann ungefährdet 21:7.

Mit diesem Erfolg im Rücken musste Sebi dann noch ins letzte Spiel und kämpfte um das Unentschieden. Leider gelang es ihm nicht, an die starke Leistung im Doppel nahtlos anzuknüpfen und er musste sich im ersten Satz nach höherem Rückstand erst wieder ins Spiel reinkämpfen (21:13). In den zweiten Satz startete Sebi mit neuer Motivation und spielte deutlich besser, jedoch kämpfte sich sein Gegner auch wieder stark ins Spiel zurück und konnte auch den zweiten Satz für sich entscheiden (21:17).

Damit hat der BC Wachtberg 1 seine zweite Niederlage im zweiten Saisonspiel kassiert. Auch hier war wieder mehr drin, leider fehlte aber eine Portion Glück auf Seiten der Wachtberger um sich für den investierten Aufwand auch Mal zu belohnen. Der BC Wachtberg lässt sich aber nicht entmutigen und blickt nun auf das kommende Saisonspiel: Am kommenden Sonntag (26.9.21) empfängt der BCW 1 den BSC Herzogenrath 1.

1. Mannschaft 1.Spieltag

Ein Quäntchen Trost…
BC Wachtberg 1 verliert knapp das erste Saisonspiel
Am zweiten Septemberwochenende hatte der BC Wachtberg 1 den Brühler TV 1 zu Gast. Für die „Drachen“ war es das erste Saisonspiel. Mit voller Kapelle (und fünf Glückssteinen) war man angetreten um einen erfolgreichen Start hinzulegen.
Im ersten Doppel hatten Peter und unser Neuzugang  Basti wenig zu melden und verloren glatt in zwei Sätzen. Auch Simone und Sandra hatten zwei starke Gegnerinnen gegen sich, stemmten sich zwar nach Kräften gegen die Niederlage, jedoch vergeblich. Deutlich besser lief es im 2. Herrendoppel. Sebastian und Chris mussten sich nach hart umkämpften drei Sätzen in der Verlängerung mit 21:23 denkbar knappgeschlagen geben, sodass es nach den drei Doppeln 0:3 stand.
Den Auftakt zum zweiten Teil der Begegnung machten Robin und Simone im Mixed. Nachdem der erste Satz recht deutlich an die Gäste ging, schafften es die beiden im zweiten Satz gut dagegen zu halten. Allerdings hatten die Gäste abermals das bessere Ende auf ihrer Seite, womit auch Punkt Nummer 4 an Brühl ging.
Damit wollte sich der BCW aber nicht abfinden und so machte Lena im Dameneinzel auch keinen Hehl draus, dass sie um das Unentschieden kämpfen würde. Im ersten Satz war das berühmte
Quäntchen nicht auf ihrer Seite und sie verlor den ersten Satz in der Verlängerung. Im zweiten Satz lief es besser und sie holte sich diesen souverän. Im dritten Satz fehlte leider etwas die Kraft, sodass Brühl den entscheidenden fünften Punkt machte. Doch sang- und klanglos sollte das erste Spiel dann doch nicht enden: Robin, Peter und Sebastian blieben in ihren drei Einzeln souverän und gewannen jeweils glatt in zwei Sätzen. Die knappe Niederlage ist ein guter Trost und gleichzeitig ein wichtiges Zeichen, dass der BC Wachtberg nicht nur Spielball in dieser Landeligasaison sein wird!
Die kommende Begegnung beim KFC Blau Gold Auweiler-Esch findet in Köln am kommenden
Samstag um 19:00 statt.

 

Detailergebnisse unter:

https://dbv.turnier.de/sport/league/match?id=915EE244-50FD-429B-B7C8-C02CDB0B3AA1&match=952

2. Mannschaft 2. Spieltag

Nach dem 6:2 Erfolg gegen Kall am letzten Wochenende, ging es im zweiten Saisonspiel gegen die erste Mannschaft des TuS BW Königsdorf. Trotz des wochenendlichen Verkehrskollaps rund um Köln schafften wir es doch noch alle rechtzeitig zum Spielbeginn um 18:00 Uhr.

Nach kurzer Aufwärmphase starteten wir dann mit Linda Rosensträter im Dameneinzel und den beiden Herrendoppeln bestehend aus Bastian Ruchotzke und Bastian Schneider, sowie Felix Lemke und René Petervari. Mangels zweiter Dame mussten wir das Damendoppel leider kampflos abgeben. Aber auch trotz größter Anstrengung konnten wir im ersten Durchgang nicht punkten – unsere Gegner spielten nämlich ihr ganzes Können und ihren Heimvorteil hervorragend aus. Mit neuem Mut versuchten Bastian Ruchotzke und Bastian Schneider, sowie Felix Lemke das Spiel in den drei Herreneinzeln nochmal zu drehen. Aber auch hier war diesmal leider nichts mehr zu machen.
Abschließend spielten René und Linda noch das Mixed aus, welches aber auch
die eingespielte Paarung aus Königsdorf gewann. Aus Sicht der Mannschaft ist die 8:0 Wertung für den Gegner für heute zwar verdient, für das Rückspiel bestehen aber durchaus Chancen, weil es in einigen Spielen doch knapp war.

Nach zwei Spielen ist noch alles offen und wir freuen uns auf das
Nächste am Donnerstag, den 23.9.. In diesem Sinne haben wir uns auf dem Heimweg anschließend noch beim Döner auf die kommenden Spiele vorbereitet.

 

Detailergebnisse unter:

https://dbv.turnier.de/sport/league/match?id=915EE244-50FD-429B-B7C8-C02CDB0B3AA1&match=3570

Saison 2021/2022 terminiert

Die Staffeleinteilungen für die Saison 2021/2022 ist raus und sieht wie folgt aus:
– 1.Mannschaft startet in der Landesliga
https://www.turnier.de/sport/league/team?id=915EE244-50FD-429B-B7C8-C02CDB0B3AA1&team=110
– 2.Mannschaft startet in der Bezirksklasse
https://www.turnier.de/sport/league/team?id=915EE244-50FD-429B-B7C8-C02CDB0B3AA1&team=415
– Unsere Jugend startet erst später in die Saison!

Wachtberger Jugendschutz siegt beim Wettbewerb „Engagement hoch 10“

Im Rahmen des Wettbewerbs „Engagement hoch 10“ des Bundesministerium für Bildung und Forschung, in dem Deutschlandstipendiatinnen und Stipendiaten ihr soziales Engagement vorstellen konnten, haben wir unser Projekt Jugendschutz vorgestellt.
In einem kurzen ca. 3 minütigen Bewerbungsvideo haben wir von unserer Idee und deren Umsetzung gesprochen.

Und… Wir haben tatsächlich gewonnen! Als eines von 10 Projekten wurden wir mit dem mit 3.000€ Preisgeld dotierten ersten Preis ausgezeichnet. Alle Gewinnervideos können unter folgendem Link angeschaut werden: https://www.servicezentrum-deutschlandstipendium.de/wettbewerb

An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei allen am Projekt und im Video und  beteiligten Personen bedanken! Ohne Euch wäre das nie möglich gewesen.

Info des BC Wachtberg zur Hallenöffnung

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
ich hoffe euch geht es soweit gut und ihr habt die letzten Monate gut “überstanden“.
Erfreulicherweise sinken die Zahlen ja stetig und die Impfungen gehen auch gut voran.
Daher hat die Gemeinde uns die erfreuliche Nachricht überbracht, dass wir ab kommenden Montag; den 07.06.2021; wieder in die Halle dürfen um wieder trainieren zu können.
Hier findet ihr unser aktuelles Hygienekonzept, was wie auch schon in der Vergangenheit die Voraussetzung dafür ist, dass wir trainieren dürfen/können. Lest es euch doch bitte durch, damit jeder weiß welche Regeln aktuell für ein sicheres Training gelten.
Ein paar Neuerungen möchte ich aber trotzdem kurz hier erläutern. Zum einen herrscht bei uns, wie sonst auch überall, das Prinzip der 3 G`s… Getestet; Genesen; Geimpft. Wer also am Training teilnehmen möchte muss oben genannten Dinge einhalten und uns auch “vorzeigen“. Das Anmelden per Mail ist ab sofort nicht mehr nötig, es wird eine Liste ausliegen wo ihr euch bitte eintragt um die Rückverfolgung zu gewährleisten. Auch “feste“ Anfangs- und Endzeiten sind nicht mehr nötig; nur muss jeder bitte in der ausliegenden Liste eintragen wann er kommt, und geht.
Im Foyer der Sporthalle gilt natürlich weiterhin die Maskenpflicht; hier bitte ich euch ausschließlich medizinische oder FFP 2 Masken zu tragen. Sobald ihr die Halle betreten habt gilt keine Maskenpflicht mehr; trotzdem sollten wir dennoch weiterhin auf den nötigen Abstand und gängige Hygieneregeln achten.
Die Zahlen sinken und wir bekommen alle grade etwas Normalität zurück; aber dennoch sollten wir es langsam angehen lassen, damit es auch so erfreulich weitergehen kann.

Ich freue mich euch alle wieder in der Halle begrüßen zu können/dürfen!

Ich wünsche ein schönes Wochenende!

LG

Euer Alex

BC Wachtberg im Online Workout

Der BC Wachtberg meldet sich aus dem Corona Lockdown!

Einige motivierte Vereinsmitglieder halten sich mit gemeinsamen Online Workouts fit und warten hoffnungsvoll, dass die Hallen bald wieder öffnen und Badminton Schläger sowie Federball wieder zum Einsatz kommen!

In dem Sinne…

Auf Schlag lang…kurzer Ball…Smash & Drop….Federball…BCW Wachtberg!!!

Info des BC Wachtberg

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder; liebe Eltern.

Seit letzter Woche Mittwoch ist es also klar; wir werden in einen zweiten “Lockdown“ gehen. Einige trifft das hart; für andere ist es eher ärgerlich. Wir zählen was den Verein betrifft eher zur Kategorie „ärgerlich, aber definitiv hinnehmbar“. Sowohl der Trainingsbetrieb, als auch der Meisterschaftsbetrieb werden also ab Montag für mindestens einen Monat ausgesetzt. Sobald es von offizieller Seite (Gemeinde/BLV/ etc.) neue Informationen gibt, wann es eventuell wieder losgehen könnte, werden wir euch umgehend informieren.

Kommen wir noch kurz zu einer erfreulichen Sache in diesem ganzen Schlamassel. Am Donnerstag den 29.10.2020 hat es zwei Übergaben in der Halle während des Trainings gegeben. Zum einen wurden wir vom Kreissportbund und vom Landessportbund in das Qualitätsbündnis Sport aufgenommen. Der BC Wachtberg hat im vergangenen Jahr zum Thema “sexualisierte Gewalt im Sport“ ein Schutzkonzept entwickelt. Neben diesem Schutzkonzept verfügt der BC Wachtberg auch über zwei Schutzbeauftragte; in Person von Lena Humberg und Sebastian Jeschke; die nach ihren Schulungen offizielle Schutzbeauftragte sind.

Des weiteren haben wir im Vorstand entschieden die beiden Urgesteine des BC Wachtberg; Thomas Stage und Jürgen Butz als Ehrenmitglieder zu ernennen. Ohne diese beiden; ihre langjährige Jugendarbeit und bedingungsloses Engagement für den Verein; wäre der BC Wachtberg heute nicht da wo er ist. Ich freue mich die beiden auch in Zukunft eng am Vorstand zu wissen, da sie uns stets mit Rat und Tat zur Seite stehen. (Ausführliche Berichte folgen).

Die Fotos im Anhang sind natürlich mit strahlenden Gesichtern gemacht worden; dies findet leider UNTER der Maske statt…. 😉

 

Ich wünsche allen viel Kraft und Durchhaltevermögen für die kommenden Wochen; egal was da noch kommt!!

Gemeinsam können wir es ein zweites mal schaffen die Kurve zu strecken!!

 

Bleibt alle gesund!!

LG Euer Alex

Training während der Ferien und neues Konzept

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Eltern!

Neben der Möglichkeit nun auch in den Ferien Donnerstags trainieren zu können, haben wir heute zusätzlich eine weitere Bestätigung erhalten, die den Trainingsbetrieb wiederum etwas „einfacher“ gestaltet. Zum einen können wir in Gruppen mit maximal 10 Leuten trainieren ohne den Mindestabstand einhalten zu müssen. Da wir natürlich als Verein das Ansteckungsrisiko trotzdem so gering wie möglich halten möchten, verzichten wir weiterhin auf „das Abklatschen“ nach einem Spiel, oder „das Abklatschen“ mit dem eigenen Doppelpartner. Des weiteren achten wir auch weiterhin darauf, dass Abstand; wo es eben möglich ist; weiter eingehalten wird.
Auch im Doppel haben wir eine weitere, sehr positive wie wir finden, Lockerung. Wir müssen unseren Doppelpartner nicht für den ganzen Abend festlegen, sondern dürfen auch ( natürlich nur innerhalb der oben beschriebenen 10 Leute) untereinander wechseln.
Für eine schnelle Rückverfolgung im Falle einer Infektion, ist es allerdings weiterhin zwingend erforderlich sich vorher unter jugendwart@bcwachtberg.de anzumelden!
Auch haben wir im Vorstand entschieden, die Altersgruppen 2007 und 2008 zusätzlich wieder ins Training aufzunehmen.
An dieser Stelle nochmal die Bitte an die Eltern, das angefügte Hygienekonzept gemeinsam zu lesen, bzw. darauf Aufmerksam machen, dass sich an alle Maßnahmen gehalten wird.

Des weiteren möchte ich an dieser Stelle nochmal an eine etwas regere Trainingsbeteiligung in der
“ Zweiten Einheit“ bitten.(20:00 Uhr bis 21:50)
Wir haben bei der Gemeinde relativ viel „Druck“ gemacht, was den generellen Wiedereinstieg, aber speziell das Training in den Ferien betrifft. Eine solch geringe Beteiligung wie wir sie die letzten Donnerstage hatten, sorgt dann bei der Gemeinde, wahrscheinlich zu Recht, zu Kopfschütteln, weil man auch den Kosten/Nutzen Faktor bedenken sollte. Sollten wir diesen Donnerstag wieder weniger als 7 Anmeldungen für die „Zweite Einheit“ haben, werden wir die kommenden Donnerstage das Training nur noch von 18:00 Uhr bis 19:50 Uhr stattfinden lassen. Also meldet euch an; es gibt noch reichlich freie Plätze!!
Anbei nochmal eine Beispielanmeldung und im Anhang das aktuelle Konzept!!

Sportliche Grüße!

Euer Alex