Langsamer Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder!

 

Es geht wieder los!

Nach langem hin und her mit der Gemeinde haben wir gestern Abend von der Gemeinde das go für kommenden Montag erhalten.

Wie ihr euch sicher denken könnt wird das ganze nur unter Auflagen möglich sein. Daher als erstes meine Bitte, lest euch das angefügte Hygienekonzept durch und haltet euch demendsprechend an den Trainingsabenden auch daran.

Dieses Konzept ist die Grundlage für einen Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb und auch so von der Gemeinde genehmigt.

Es ist also elementar wichtig das Konzept so umzusetzten, um eine mögliche Infenktion auf ein absolutes Minimum zu reduzieren!

Ich möchte noch kurz ein paar Dinge erläutern, die vielleicht nicht ganz eindeutig aus dem Konzept hervorgehen.

Zum einen ist es nur möglich am Training teilzunehmen, wenn man pünktlich zur angegebenen Trainingszeit an der Halle ist. Hier ist es dann notwendig unter Einhaltung der gängigen Abstandsbestimmungen zu warten, bis einer vom Hygienestab euch den Zutritt in die Halle gewährt. Dies geschieht aussschließlich alleine und mit Maske! Auf dem Weg in die Halle werden sich die Hände an einem der beiden Lehrertoiletten (vor den Eingängen in die Hallen) gewaschen und erst danach erfolgt der Zutritt in die Halle. In der Halle werden die großen Ringe ausliegen, die mit dem nötigen Abstand vom Hygienestab vorher an den Bänken ausgelegt wurden. Hier würden wir euch bitten eure Taschen, Schuhe etc. reinzustellen und direkt hinter dem Ring auf der Bank platz zu nehmen und auf weitere Anweisungen zu warten. Die Maske bleibt bitte die ganze Zeit an, bis zu dem Zeitpunkt bis es auf das Feld geht.

Ob ihr vom Haupteingang oder vom unteren Schulhofeingang kommt ist egal. Wir warten unten im Vorraum zum Halleneingang auf euch. Achtet bitte hier nur darauf, dass ihr die Maske aufhabt bevor ihr das Gebäude betretet. Die geltenden Abstandsregeln gelten dementsprechend sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes.

Um überhaupt in die Halle zu dürfen, müsst ihr euch vorher beim Basti per Mail  jugendwart@bcwachtberg.de angemeldet haben.

Das macht ihr bitte so:

Beispielanmeldung:

 

Vorname: Bastian

Nachname: Schneider

Trainingszeit: Do, 18-20 Uhr

 

Es bestehen bei mir keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptome: JA

Ich hatte mindestens zwei Wochen kein Kontakt zu einer Infizierten Person: JA

Vor und nach der Sporteinheit wird ein Mund-Nasen-Schutz von mir getragen werden: JA

Ich habe die Hygienebestimmungen des BC Wachtberg gelesen und werde diese einhalten: JA

 

Lieben Gruß

Bastian

 

Kopiert euch am besten den Text oben, ändert euren Namen, und schickt das so an Basti. Wichtig ist hier noch, dass ihr frühstens eine Woche bevor das Training beginnt ihr euch anmelden könnt aber spätestens 2 Stunden vor Trainingsbeginn eine Anmeldung erfolgen muss! Habt bitte Verständnis dafür, dass wir keinen in Halle lassen können der nicht vorher angemeldet ist, damit wir eine mögliche Infektionskette zurückverfolgen könnten.

Die Trainingszeiten bilden sich im Moment wie folgt:

Montags findet das Training statt von: 18:00 Uhr bis 19:50 Uhr

Donnerstags findet das Training statt von: 18:00 Uhr bis 19:50 Uhr

und von: 20:00 Uhr bis 21:50 Uhr

Donnerstags haben wir zwei Einheiten gewählt, um es möglich zu machen auch etwas später zu kommen und um Zwischendurch die Halle eimal lüften zu können. Hier ist es möglich sich für beide Zeiten einzutragen, nur beachtet bitte dass wir aktuell nur 14 Leute in die Halle lassen dürfen und dementsprechend kollegial vorgegangen werden soll!

Darüber hinaus haben wir bei der Gemeinde ein Update auf das bestehende Hygienekonzept hinterlegt, was sogar Doppelspiel möglich machen würde. Ob dies alledings bis Donnerstag genehmigt und damit möglich ist bleibt stand jetzt fraglich. Sollte sich das ändern bekommt ihr diesbezüglich umgehend eine Mail. Dort steht dann auch drin unter welchen Bedingungen Doppel möglich wäre.

 

Da auch wir erstmal mit den neuen Gegebenheiten umgehen müssen, können wir diesen Montag und auch am Donnertag erstmal nur die Senioren in den Trainingsbetrieb aufnehmen. Da es aktuell vom BLV noch kein Konzept gibt wie man Jugendliche und Schüler unter Einhaltung aller Abstandsbestimmungen und Hygienemaßnahmen betreuen und Trainieren kann, müssen wir leider, Stand jetzt, erstmal vom Schüler und Jugendtraining absehen.

 

Wir freuen uns dass es endlich wieder losgehen kann!

Meldet euch an und lasst uns endlich wieder Badminton spielen.

Lest euch bitte bitte das Konzept durch!! (hier gehts zum Konzept)

 

Bleibt weiterhin gesund und an die die es haben ein schönes langes Wochenende!!

 

Sportliche Grüße

 

Euer Alex

Neuste Entwicklungen bezüglich Trainingsbetrieb

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder!
Der Hygienestab des BC Wachtberg hat ein Konzept entwickelt mit Empfehlungen des BLV, die einen eingeschränkten Trainingsbetrieb für Badmintonvereine ermöglicht!
Dieses Konzept haben wir der Gemeinde übermittelt! Uns wurde allerdings signalisiert, dass es bis zur Umsetzung doch noch ein wenig Zeit bedarf! Es müssen noch einige offene Fragen seitens der Gemeinde geklärt werden, bevor der Trainingsbetrieb in verschiedensten Sportarten wieder aufgenommen werden kann!
Uns bleibt aktuell leider nichts anderes übrig als abwarten! Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und hoffen euch bald die positive Nachricht übermitteln zu können, dass es bald wieder eingeschränkt losgehen kann!
Bis dahin wünschen wir euch weiterhin starke Nerven in sämtlichen Lebenslagen und bleibt gesund!
Lg Euer Vorstand

Neuste Entwicklungen bezüglich der Coronamaßnahmen

Liebe Mitglieder des BC Wachtberg!
Zunächst einmal hoffe ich dass es euch allen gut geht, dass ihr alle gesund seid und ihr gut über die letzten Wochen gekommen seid!
Wie ihr ja sicher alle schon mitbekommen habt, gibt es immer mehr Lockerungen bezüglich der Coronamaßnahmen!
Auch uns hat gestern ein Schreiben von der Gemeinde erreicht, dass und aller Voraussicht nach in der kommenden Zeit einen eingeschränkten Trainingsbetrieb ermöglichen könnte!
Da für uns als Verein an oberster Stelle die Gesundheit unserer Mitglieder steht, haben wir gestern in einer Videokonferenz beschlossen ein Konzept zu entwickeln, was wir mit Gemeinde, Landessportbund und BLV möglichst eng absprechen um das Infektionsrisiko auf ein absolutes Minimum zu reduzieren! Hierzu haben wir ein kleinen Stab ernannt, der sich darum kümmern soll das zu erarbeiten und anschließend im eingeschränkten Trainingsbetrieb auch umzusetzen!
Welche Maßnahmen seitens der Gemeinde schon allgemein in der Halle getroffen wurden( abgeschlosse Umkleiden, Desinfektionsmittel, gesonderte Wege für Ein- und Ausgang) und welche wir noch anpassen müssen klärt sich aller Voraussicht nach im Laufe der Woche!
Wir informieren euch, sobald wir einen Termin sagen können wann es wieder losgehen kann! Und dann natürlich auch unter welchen Voraussetzungen!
Bis dahin bleibt gesund!
Euer Alex
1. Vorsitzender

Aktuelle Situation

Liebe Mitglieder des BC Wachtberg,

liebe Freunde unseres Vereins,

ich habe mich dazu entschieden, als Vorsitzender des BC Wachtberg, ein paar kurze Worte an euch zu richten:

Zunächst einmal hoffe ich, dass es euch allen gut geht; soweit das die aktuelle Situation zulässt; und dass ihr alle gesund seid!

Heute Abend würden wir „normalerweise“ grade in der Halle sein und entweder ein Doppel; Einzel oder Mixed spielen, oder am Training teilnehmen und uns da auspowern. Die aktuelle Situation ist aber leider eine andere und die getroffenen Maßnahmen schränken unser aller Leben massivst ein. Dies ist aber auch von Nöten. In unserem Sport ist es wichtig stets fair zu bleiben und dem Gegner auf Augenhöhe zu begegnen. Grade in Extremsituationen wie dieser sollten wir das was wir aus unserem Sport kennen besonders anwenden! Wir müssen alle fair bleiben; die Regeln, die von Bund und Land aufgestellt wurden befolgen und darauf achten, dass unsere Mitmenschen geschützt werden. Es gilt die zu schützen, die diese Epidemie nicht so leicht verkraften würden wie vielleicht wir Sportler. Und selbst unter uns Sportlern befinden sich mehr Menschen, die zu einer Risikogruppe gehören, als wir denken. Es könnte dein sportlicher Doppelpartner sein; es könnte dein junger Azubi sein oder das Kind deiner Nachbarin. Sie ALLE könnten zur Risikogruppe gehören. Wir müssen das, was wir alle können und jeden Spieltag und im Training beweisen, nämlich clever sein und Team-, Sports-, und Kampfgeist zeigen, nun im wirklichen Leben an den Tag legen. Lasst uns gemeinsam die Schwächsten unserer Gesellschaft schützen!

Wir ALLE haben es in der Hand!

Bleibt zu Hause…Streckt die Kurve!

 

Sportliche Grüße und bleibt gesund!

Euer Alex

1. Vorsitzender

Mitgliederversammlung verschoben

Liebe Mitglieder des BC Wachtberg!
Aufgrund der aktuellen Situation zum Stand des Corona Virus, haben wir im Vorstand entschieden die diesjährige Mitgliederversammlung, die für den 25.03. angesetzt war, abzusagen. Da es sich hier um eine Veranstaltung handelt, die zumindest aktuell zu den verzichtbaren gehört, denken wir ist das der richtige Schritt! Da weder der BLV noch der Landessportbund aktuelle weiß wie es Saisontechnisch weitergeht, haben wir mit eventuellen Manschsftsplanungen auch dementsprechend noch Zeit!
Wir hoffen ihr bleibt alle gesund, und wir können uns schon bald alle wieder treffen um zusammen Badminton zu spielen!
Wir informieren euch sobald wir mehr wissen auf unsere Hompage!
Sportliche Grüße!
Der Vorstand

Hallenschließung aufgrund des Covid 19 Virus

Aufgrund der Schulschließungen wegen der rapiden Ausbreitung des Corona Virus werden vorerst auf unbestimmte Zeit, mindestens jedoch bis zum 19. April 2020, kein Training und keine Meisterschaftsspiele mehr stattfinden.

Wir hoffen Ihr bleibt alle gesund. Wir melden uns sobald das Training wieder fortgesetzt werden kann.

Liebe Grüße

i.A. Bastian Schneider

and the Möppes goes to…WACHTBERG – Unsere Schüler sind Meister – Spielbericht gegen DJK BW Friesdorf

Letzten Samstag spielte unsere U15 Minimannschaft das entscheidende Spiel um die Meisterschaft gegen die Mannschaft des DJK BW Friesdorf. Wir wussten, dass wir nur durch einen Sieg die Meisterschaft holen würden. Bei einer Niederlage ginge diese nach Kall. Allein dies war Motivation genug noch ein letztes Mal für diese Saison alles zu geben.

Leider konnten nur 3 Friesdorfer Spieler den weiten Weg nach Wachtberg finden, sodass schon vor Beginn das zweite Doppel, sowie das vierte Einzel kampflos an uns ging. Dadurch konnten aufgrund des zahlreichen Erscheinens unserer Spieler, leider nicht alle spielen.

Nach der Begrüßung starteten wir mit dem Doppel und dem dritten Einzel. Trotz der fehlenden Geschlechtertrennung in den Minimannschaften, war das dritte Einzel dieses Mal ein reines Mädcheneinzel. Unsere stark aufspielende Linn konnte sich jedoch sehr deutlich gegen ihre Friesdorfer Gegnerin durchsetzen. Auch unser gut eingespieltes Doppel Balthasar und Kai gewann deutlich in zwei Sätzen. Somit war nach gut 20 Minuten die Meisterschaft schon gewonnen. Trotzdem wollten Christian und Benedikt, welche im ersten bzw. zweiten Einzel antraten auch noch zeigen was sie können.

Zuerst gewann auch Benedikt sein Einzel souverän. An dieser Stelle wünschen wir seinem Gegner, welcher gerade erst aus einer Verletzungspause (gebrochener Arm) zurückgekehrt ist und noch mit Schmerzen spielte weiterhin gute Besserung.

Als letztes Spiel fand dann das erste Einzel statt. Christian konnte auch dieses Spiel für Wachtberg gewinnen und sicherte somit den 6:0 Sieg im Derby gegen den DJK BW Friesdorf.

Somit konnten wir uns im letzten Spiel die Meisterschaft mit 5 Spielen Vorsprung vor dem TV Kall sichern. Insgesamt haben wir über die ganze Saison nur ein Meisterschaftsspiel, 5 einzelne Spiele und 12 Sätze abgegeben. Außerdem wurde in allen gespielten Doppeln (16 Spiele – 33 Sätze) nur 1 Spiel bzw. 2 Sätze abgegeben. Insgesamt haben wir 90% Aller Spiel und 89% aller Sätze gewonnen.

Das sind wahnsinnig gute Statistiken, von denen unsere Seniorenmannschaften nur träumen können!

Bericht verfasst von Basti

Droppende Grüße von der Redaktion

 

Spielbericht TV Kall vs. BC Wachtberg – 5:3 verloren – Die Meisterschaft wird am letzten Spieltag im Fotofinish entschieden

Am vergangenen Freitag reiste der BC Wachtberg in die Eifel zum TV Kall. Auf Anfrage der Kaller haben wir das Spiel, welches eigentlich erst auf nächsten Samstag angesetzt war um eine Woche nach vorne verlegt. Dadurch konnte Kall in Bestbesetzung antreten, während wir durch das Fehlen unseres ersten Herren Sebastian etwas geschwächt waren.

Die Ausgangssituation war allen klar: Mit einem Sieg wären wir schon vor dem letzten Spiel vorzeitig Meister. Bei einem Unentschieden könnten wir uns die Meisterschaft mit einem Sieg im letzten Spiel unabhängig von unserem Verfolger Kall sichern, lediglich bei einer Niederlage müssten wir auf die Hilfe unserer Freunde aus Friesdorf oder Heimerzheim hoffen.

Zuerst gewannen die starken Kaller Damen gegen Linda und Anky in zwei Sätzen. Jedoch konnten Simon und Bastian sich im zweiten Herrendoppel den Sieg recht deutlich in zwei Sätzen sichern. So stand es nach den ersten Spielen 1:1. Felix und René konnten sich daraufhin den zweiten Punkt für den BC Wachtberg sichern. Leider konnte Linda auch im Dameneinzel kein Wunder vollbringen und verlor 13:21 und 18:21. Nach vier Spielen stand es also 2:2.

Als nächstes sicherte sich Bastian im 3. Herreneinzel den deutlichen Sieg mit 21:14 und 21:9. Somit wussten alle, dass ein weiterer Sieg reichen würde, um die Meisterschaft in der eigenen Hand zu behalten.

Leider verlor das Mixed trotz einer guten Steigerung im zweiten Satz zu 9 und 16. Alle zählten nun auf die zwei verbleibenden Herreneinzel mit René und Felix, welche zu dem Zeitpunkt zusammen in der ganzen Saison nur 3 Einzel verloren hatten. Zuerst verlor René ein hart umkämpftes Spiel in drei Sätzen mit 16:21, 21:7 und 17:21. Alles hing nun also an Felix. Leider konnte auch er dem Druck nicht standhalten und verlor das zweite Einzel zu 15 und 18.

Wir hatten also 5:3 verloren. Um doch noch aufzusteigen müssen wir somit das letzte Spiel gewinnen und hoffen, dass Kall in Friesdorf oder zu Hause gegen Heimerzheim Punkte liegen lässt. Dann ist noch alles drin.

Zuletzt möchte ich mich im Namen der ganzen Mannschaft noch bei den Zuschauern bedanken, die den weiten Weg nach Kall nicht gescheut und uns tatkräftig unterstützt haben!

Bericht verfasst von Basti.

Daumendrückende Grüße der Redaktion

Sturm zum sechsten Sieg BC Wachtberg 1 siegt souverän gegen Siegburger TV 2

Am Sonntag den 09.02.2020 hatte die erste Mannschaft des BC Wachtberg den Tabellenletzten aus
Siegburg zu Gast. Die Halle war trotz Sturmtief „Sabine“ gut gefüllt. Viele Fans waren mit Kind und Kegel angerückt.
Der BC W war gewarnt, denn obgleich die Siegburger erst einen Punkt auf der Haben-Seite hatten, waren sie nicht zu unterschätzen und verloren jüngst auch gegen den souveränen Tabellenführer aus Beuel nur knapp. Dementsprechend schworen sich die Jungs und Mädels vor dem Spiel ein und
nahmen sich vor, nicht wie zuletzt in den Doppeln, zu sehr den Schlendrian einkehren zu lassen.
Simone war nach ihrem Schwedenaufenthalt noch nicht in der Lage auf dem Spielfeld mitzuwirken, dafür stand sie mit Rat und Tat am Spielfeldrand zur Seite. Die Wachtberger traten daher aber nicht im Damendoppel an.
Der erste Punkt im Doppel wurde von einem wie entfesselt auftretenden Lorenz und einem eiskalten Alex glatt in zwei Sätzen geholt (21:11/ 21:15). Im zweiten Doppel taten sich Christian und Peter bis zum Stand von 10:8 schwer. Danach spielten sie sich aber frei und entschieden den ersten Satz 21:10
für sich. Allerdings konnten sie im zweiten Satz wiederholt nicht überzeugen retteten aber schließlich den zweiten Punkt mit 21:18. Lena kämpfte im Dameneinzel bravourös und war dicht am Satzgewinn, musste sich aber am Ende in zwei Sätzen gegen eine gut aufgelegte Gegnerin geschlagen geben (21:23/ 15:21).
In den Herreneinzeln 2 und 3 ließen Peter (22:20/ 21:15) und Alex (21:18/ 21:14) nach anfänglichen Schwierigkeiten nichts anbrennen und holten den dritten und vierten Punkt.
Das Mixed sollte damit den entscheidenden Punkt liefern. Hier spielten sich Christian und Lena nach dem Seitenwechsel regelrecht in einen Rausch und ließen dem Gegner nicht den Hauch einer Chance (21:18/ 21:13).
Für das Highlight sorgte dann aber Lorenz im ersten Einzel. Obwohl seine Spielanlage bereits im ersten Satz gut war, profitierte der Gegner von vielen Fehlern. Mit 9:21 hagelte es eine krachende Niederlage. Wer aber jetzt gedacht hätte, der jüngste Wachtberger würde den zweiten Satz
abschenken, sah sich getäuscht. Mit tollen Ballwechseln zwang er dem gut aufgelegten Gegner in den Entscheidungssatz (23:21). Keiner der beiden Kontrahenten gab hier auf, sodass sie auch körperlich an ihre Grenzen kamen. Mit 21:18 sicherte Lorenz schlussendlich den sechsten, viel umjubelten Punkt
für sein Team.
Mit dem sechsten Saisonsieg springen die Wachtberger zumindest kurzfristig auf Rang 3 im Classement.
Nach der Karnevalspause reisen die Wachtberger am 07.03. in die Eifel, um beim TV Kall anzutreten.
Bericht verfasst von Peter
 Grüße aus dem mehlemer Redaktionskeller